Einladung zur Fortbildungsveranstaltung
Der Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), lädt zu einer wissenschaftlichen Fortbildungsveranstaltung am 17.06.2025, ab 9.30 Uhr, in das Friedrich-Loeffler-Institut, 17493 Greifswald-Insel Riems ein. Referentinnen und Referenten des Instituts werden aktuelle Arbeiten vorstellen:
- Jonas Knöll (Institut für Tierschutz und Tierhaltung): Untersuchungen zur Anwendung von Inertgasen zur Betäubung von Schlachtschweinen (Projekt TIGER)
- Heinrich Neubauer (Institut für bakterielle Infektionen und Zoonosen): Klimawandel, Ökologischer Landbau und AHL: Prognosen für ausgewählte Bakterien
- Christian Grund (Institut für Virusdiagnostik): HPAIV H5 und kein Ende - brauchen wir die Impfung?
- Michael Eschbaumer (Institut für Virusdiagnostik): Aktuelles zur Maul- und Klauenseuche
- Bernd Hoffmann (Institut für Virusdiagnostik): Aktuelles zur Blauzungenkrankheit
- Sandra Blome (Institut für Virusdiagnostik): Die Suche nach dem ASP-Impfstoff – eine unendliche Geschichte?
Interessenten und Gäste sind zu der Fortbildungsveranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anerkennung der Fortbildung Pflichtfortbildung durch die Landestierärztekammer Mecklenburg-Vorpommern ist beantragt.
Anmeldungen bitte an: Frau Dr. Bianca M. Bußmann
Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit Südufer 10, 17493 Greifswald-Insel Riems
Tel.: 038351-71895
E-Mail: foerderverein@~@fli.de
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Verleihung der Förderpreise des Fördervereins für am Friedrich-Loeffler-Institut angefertigte herausragende akademische Abschlussarbeiten an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler erfolgen.
Ab 14:30 Uhr findet die 34. ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Institutes im Konferenzbereich, Südufer 10, 17493 Greifswald-Insel Riems statt, zu der alle Mitglieder des Fördervereins herzlich eingeladen sind.