Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen Jump to sub navigation

Förderpreise 2025

Zum 14. Mal vergab der Verein Förderpreise an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der verschiedenen Fachinstitute des Friedrich-Loeffler-Institutes.

Auch in diesem Jahr wurden hervorragende Master- und Promotionsarbeiten gewürdigt, die mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen wurden. Die Preisträgerinnen und Preisträger präsentierten ihre Arbeiten im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung. 

Für ihre herausragenden Leistungen wurden in diesem Jahr folgende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler geehrt:

  • Nina Louisa Böttcher, in Anerkennung ihrer am Institut für molekulare Virologie und Zellbiologie erstellten Dissertation mit dem Titel: Charakterisierung von GTSE1, LUZP1 und CKAP2 im Replikationszyklus des Ebolavirus
     
  • Dr. Sonja Ernst, in Anerkennung ihrer am Institut für neue und neuartige Tierseuchenerreger erstellten Dissertation mit dem Titel: Tackling Animal Prion Diseases – A Genotyping and Prion Strain Typing Study
     
  • Dr. Charlie Fricke, in Anerkennung seiner am Institut für Immunologie erstellten Dissertation mit dem Titel: Investigating protective immune responses against SARS-CoV-2 infections in small animal models
     
  • Dr. Ulrike Höne, in Anerkennung ihrer am Institut für Tierschutz und Tierhaltung erstellten Dissertation mit dem Titel: Where to Poo? Elimination behaviour of fattening pigs in different housing systems
     
  • Dr. Maike Joeres, in Anerkennung ihrer am Institut für Epidemiologie erstellten Dissertation mit dem Titel: Exploring the genetic diversity of Toxoplasma gondii in Europe by molecular fine characterization
     
  • Dr. Jessica Kohs, in Anerkennung ihrer in der Abteilung für experimentelle Tierhaltung und Biosicherheit erstellten Dissertation mit dem Titel: Viruzider Wirksamkeitsvergleich der Oberflächendesinfektion mittels aerosolierter Peroxyessigsäure (aPES) sowie Bestrahlung mit UV C-LED oder Kaltplasma
     
  • Dr. Benedikt Litz, in Anerkennung seiner am Institut für Virusdiagnostik erstellten Dissertation mit dem Titel: Virus-host interaction during persistent foot-and-mouth disease virus infection
     
  • Dr. Stefanie Wagner, in Anerkennung ihrer am Institut für molekulare Pathogenese erstellten Dissertation mit dem Titel: Charakterisierung der Auswirkungen von Tylosin und Chlorotonil auf die Phylogenie und Funktionalität des intestinalen Mikrobioms junger Schweine durch Meta-Omics-Analysen

Die Mitglieder des Fördervereins gratulieren des Förderpreisträgerinnen und -preisträgern!